Aktuelles

Rot-blau-grüne Allianz gegen Glyphosat

Zählen wissenschaftliche Erkenntnisse bei politischen Entscheidungen nichts mehr? Leider ist das so, wenn es nach SPÖ, FPÖ und den Grünen geht. Das hat auch Auswirkungen auf die Abstimmung Österreichs bei der Wiederzulassung von Glyphosat.

Weiterlesen

Grüner Bericht 2023: Kurzfristiges Aufatmen bei land- und forstwirtschaftlichen Einkommen, langfristiger Trend ernüchternd

Der Grüne Bericht wird jährlich vom Landwirtschaftsministerium erarbeitet und gibt Aufschluss über die wirtschaftliche Situation der Land- und Forstwirtschaft im vergangenen Jahr. Der Grüne Bericht 2023 wird jetzt an das Parlament übermittelt. Dabei ist in diesem Jahr ein absolutes Ausnahmeergebnis zu verzeichnen: Im Durchschnitt kam es zu einem Einkommensplus von 42% im Vergleich zum Vorjahr.…

Weiterlesen

Wolf-Verordnung geht in Begutachtung

Stellungnahmen zur neuen steirischen Wolf-Verordnung werden vier Wochen lang möglich sein Zum Erhalt der traditionellen Almwirtschaft in der Steiermark, die einen bedeutenden Beitrag zur Artenvielfalt in unserem Bundesland leistet, und zum Schutz der auf den Almen weidenden Tiere legt das Land nun eine Verordnung vor, mit der die Entnahme von Problemwölfen geregelt wird. Sie wird…

Weiterlesen

Totschnig: Ukrainisches Getreide muss dort ankommen, wo es gebraucht wird.

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig forderte beim Informellen Agrarrat in Spanien einen Ausbau der Transportkapazitäten entlang der Transitrouten und in den EU-Häfen sowie ein effektives Monitoring. Global sinken die Getreidepreise aufgrund guter Erntemengen. Darüber hinaus führen ukrainische Getreideimporte derzeit zu einem Wettbewerbs- und Preisdruck in der EU. Aufgrund hoher Transportkosten bringen Getreidehändler vereinzelt günstiges Getreide auf den…

Weiterlesen