Nationalratswahl 2024: Ländlicher Raum sichert ÖVP-Ergebnis
Bauernbund-Präsident Strasser und Bauernbund-Direktor Süß: Danke an alle Wählerinnen und Wähler! …
Bauernbund-Präsident Strasser und Bauernbund-Direktor Süß: Danke an alle Wählerinnen und Wähler! …
80 Mio. Euro für Sanierung der Dämme und Akutschäden an Wasser-Infrastruktur, 1 Mrd. Euro bis 2027 für Hochwasserschutz…
Vor 2 Jahren hat Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig als erster EU-Minister auf eine Änderung des Schutzstatus des Wolfes auf EU-Ebene gedrängt. Ein wichtiger Vorstoß, der den Stein ins Rollen gebracht hat: Die EU-Kommission hat daraufhin einen Vorschlag zur Senkung des Schutzstatus vorgelegt. Nach monatelangen ideologischen Debatten …
Ein Jahr lang hat sich Landeshauptmann Christopher Drexler für die rechtlichen Änderungen zur Wiedereinführung des BA-Kennzeichen eingesetzt. Nach dem letzten Schreiben des Landeshauptmannes (10. Juli 2024) hat Verkehrsministerin Leonore Gewessler nun endlich eingelenkt – das BA-Kennzeichen kehrt ins Ausseerland zurück. Gestern (25.09.2024) wurde vom zuständigen …
In der heutigen Sitzung des Österreichischen Nationalrats wird die Anpassung der Pensionen für das kommende Jahr 2024 debattiert. Die gesetzliche Erhöhung soll 4,6 …
Liebe Steirerinnen und Steirer!
unsere Wanderung auf den Schöckl am 22. September muss aus Sicherheitsgründen leider abgesagt werden.
Die Unwetter in den letzten Tagen haben schwere Schäden angerichtet und die Aufräumarbeiten sind noch in vollem Gange. Aufgrund der extrem aufgeweichten Böden sowie der vorgeschädigten Waldbestände …
Die traditionelle Wallfahrt des Steirischen Bauernbundes nach Mariazell ist für viele bäuerliche Familien ein besonderer Tag. Heuer waren wieder viele Mitglieder dabei.…
Kürbisernte im langjährigen Schnitt, aber so früh wie noch nie – schon diese Woche dürfte sie weitgehend beendet werden…
Obstbauern brauchen tatkräftige Unterstützung bei Investitionen in Frostberegnung. Und: Runter mit den hohen Lohnnebenkosten sowie wirksamen Schutz vor invasiven Schädlingen.
Ernte so früh wie noch nie: eine gute und eine besonders schlechte Nachricht. So früh wie noch nie – um zwei Wochen früher als üblich …
Steirische Jungbauern zeigen schwerwiegende Folgen für Bauernfamilien auf und fordern Änderung des Strafgesetzes…
Steigende Temperaturen setzen Bäume unter Druck – Totschnig und Bundesforste wollen Wälder klimafit umbauen…
Am Sonntag, 1. September, findet wieder die Mariazell-Wallfahrt des Bauernbundes statt. Diesmal gestaltet der Bauernbund Voitsberg das Programm mit.…
Landesparteiobmann Landeshauptmann Christopher Drexler traf am Donnerstagabend in Frohnleiten über 50 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die seit der letzten Gemeinderatswahl 2020 ihr Amt niedergelegt haben. „Unsere steirischen Gemeinden leisten hervorragende Arbeit. Und es ist eine der größten Stärken der Steirischen Volkspartei, dass wir dort bestens vertreten …
Am Chianinahof vermarkten Nino Sifkovits und seine Frau Cheyenne Ochsenknecht selbstproduziertes Fleisch seltener Rassen, darunter jenes der schneeweißen Chianinarinder. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig besuchte den Hof in der West-Steiermark und sprach mit den Betriebsführern über ausgeräumte Vorurteile, die Bedeutung guter Kommunikation in der Vermarktung und über …
Bäuerliche Manufakturen holten sich acht Landessiege für ihre außergewöhnlichen Joghurt- und Käseraritäten, davon einen Doppellandessieg, der an Martina und Walter Rudorfer aus Irdning ging…
Jede zweite Mahlzeit in der Steiermark wird mittlerweile außer Haus verzehrt – viele davon in Kantinen und Großküchen. Dabei gewinnt die Herkunft der Lebensmittel eine immer größere Bedeutung. Agrarlandesrätin Simone Schmiedtbauer möchte den Anteil der regionalen Lebensmittel auf den Speiseplänen der Großküchen noch weiter erhöhen …