EU-Finanzplan ist Schlag ins Gesicht der Bauern
Landwirtschaftskammer-Präsident Andreas Steinegger: Wir werden Flagge zeigen und fordern klare Korrekturen ein!…
Landwirtschaftskammer-Präsident Andreas Steinegger: Wir werden Flagge zeigen und fordern klare Korrekturen ein!…
FPÖ und ÖVP setzen Regierungsprogramm konsequent um – Bündelung der Zuständigkeit bei konfliktträchtigen Tierarten im Jagdrecht, Verordnung für Biber – Rechtssicherheit und Hausverstand für Mensch, Natur und Landwirtschaft.…
Initiative „GUT ZU WISSEN“ garantiert die heimische Herkunft von Fleisch-, Eier- und Milchprodukten in der Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie– ein starkes Zeichen für Qualität, Regionalität und Transparenz in der Pflegeverpflegung…
Der Berufstitel Ökonomierat ist die höchste Auszeichnung in der Land- und Forstwirtschaft. Er wird vom Bundespräsidenten für die besonderen Dienste der Ausgezeichneten verliehen.
Bundesminister Norbert Totschnig durfte im Auftrag des Herrn Bundespräsidenten im Palais Coburg in Wien die Zeremonie der Verleihung vornehmen. In seinen Grußworten …
Moosbrugger warnt vor „EU-Finanz-Eintopf“ – Steinegger fordert Null-Risiko-Kategorie für Verwaldungsländer wie Österreich…
Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom wurde beim außerordentlichen Landesparteitag der Steirischen Volkspartei in der Premstätten Halle mit 98,6% zur Landesparteiobfrau gewählt. 417 der 423 Delegierten stimmten für sie und wählten sie damit eindrucksvoll als Landesparteiobfrau. Insgesamt kamen über 1.000 Gäste und Delegierte zusammen, um ein klares Zeichen …
Strasser & Bernhuber: „Importe dürfen keine Marktverwerfungen auslösen – hohe Standards sind unverzichtbar und Richtschnur für Handelsabkommen“…
Landwirtschaftskammer-Präsident Andreas Steinegger: Ein weiteres wichtiges Etappenziel gegen künstlich hergestellte Fleischimitate ist erreicht – das EU-Parlament befasste sich im aktuellen Petitionsausschuss mit den schwerwiegenden Bedenken gegen Laborfleisch. Steinegger zieht ein positives Resümee zum Auftritt im EU-Parlament: „Unsere Petition gegen die Zulassung von Laborfleisch in der …
Am 25. Juni 2025 wird die nächste Tranche der temporären Agrardieselvergütung in Höhe von 33,56 Millionen Euro an rund 109.000 land- und forstwirtschaftliche Betriebe ausbezahlt. Damit wird die im Jahr 2022 eingeführte Maßnahme zur gezielten Entlastung der österreichischen Land- und Forstwirtschaft fortgeführt.…
Riesenerlebnis für rund 700 Grazer Volksschulkinder! Spielerisch lernten sie an der landwirtschaftlichen Fachschule Grottenhof die Landwirtschaft kennen…
Großartige Leistungen beim 32. steirischen Gartenbau-Lehrlingswettbewerb in der Gartenschule Großwilfersdorf. Der strahlende neue Landessieger Alexander Wieser vom Botanischen Garten Graz überzeugte die 20-köpfige Fachjury mit seinem außergewöhnlich hohen Fachwissen. Er will in Zukunft die Meisterausbildung Gartenbau absolvieren. Platz 2 geht an Marie-Theres Schwaiger von der …
Unter den 18 Landessiegern sind heuer ein Dreifach-Landessieger und ein Doppel-Landessieger: Weinhof Ulrich (Siegerweine Sauvignon blanc St. Anna DAC, Chardonnay Ried Tamberg DAC und Sauvignon blanc Ried Hochstraden DAC) und Weingut Felberjörgl (Siegerweine Riesling Ried Höchleit`n DAC und Welschriesling Beerenauslese). Zudem errang das Weingut Ulrich …
Bauernbund begrüßt die Änderung der FFH-Richtlinie als längst überfälligen Schritt und wichtigen Erfolg für den ländlichen Raum und die Almwirtschaft…
Auf 2.000 Quadratmetern wächst am steirischen Weltacker alles, was ein Mensch für ein Jahr zum Leben braucht…
Steirische Milchbauern setzen mit mehr Tierwohl neuen Meilenstein, stehen aber vor besonderen Herausforderungen wie Klimawandel und Digitalisierung
…
Die Landwirtschaftskammer hat die Top-Obstveredler des Jahres 2025 ausgezeichnet. „Saftproduzent des Jahres 2025“ ist Hermann Kochauf aus Gleisdorf, der „Mostproduzent des Jahres 2025“ heißt Martin Mausser aus Hitzendorf. Günter Peer aus Leitring erreichte den Titel „Edelbrenner des Jahres 2025“…