Arbeitsübereinkommen der FPÖ Steiermark und der Steirischen Volkspartei 2024 – 2029…
Neue Ökonomieräte aus der Steiermark
Am 13. Dezember 2024 wurde der ehrenvolle Berufstitel Ökonomierat/Ökonomierätin durch Bundesminister Norbert Totschnig verliehen. Diese Auszeichnung würdigt besonderes Engagement und herausragende Leistungen in der Landwirtschaft.
Wir gratulieren herzlich:…
Landesparteivorstand beschließt einstimmig Ergebnis der Koalitionsverhandlungen
Manuela Khom ab sofort geschäftsführende Landesparteiobfrau…
Totschnig: 144 Mio. Euro für die Wasserinfrastruktur und den Schutz vor Hochwasser
Die jüngsten Hochwässer zeigen die Notwendigkeit einer an den Klimawandel angepassten Wasser-Infrastruktur…
Lebensmittel: Schenken mit Heimvorteil und Müll vermeiden
Weihnachten und Neujahr sind ein guter Anlass, bewusst regionale Lebensmittel direkt vom Bauernhof auf den Tisch zu bringen oder als nachhaltiges Geschenk unter den Christbaum zu legen. Unnötiger Müll lässt sich so vermeiden – gerade zur Weihnachtszeit wachsen Jahr für Jahr die Müllberge …
Rund 1,4 Milliarden für Österreichs Landwirtschaft
Die Agrarmarkt Austria (AMA) zahlt pünktlich am 19. Dezember 2024 die Leistungsabgeltungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) an Österreichs Bäuerinnen und Bauern aus. Neben den Direktzahlungen, dem Agrarumweltprogramm ÖPUL, der Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete wird auch die Rückvergütung für die CO2-Bepreisung und …
Das „Wilde Gericht“ für den 74. Steirischen Bauernbundball ist gekürt
Am 74. Steirischen Bauernbundball, der am 28.02.2025 über die Bühne geht, wird es nicht nur musikalisch heiß hergehen. Auch kulinarisch wird nichts dem Zufall überlassen. So riefen die Veranstalter zusammen mit ihrem Partner der Steirischen Jagd beim Event „Jagdeinladung auf den Schlossberg“ in der SKYBar …
Nach Vorstoß von REWE: Auch Jungbauern fordern Anpassung des Öffnungszeitengesetzes für SB-Läden
Rewe-Geschäftsführer Haraszti brachte den Vorstoß, das Öffnungszeitengesetz für Selbstbedienungsläden zu ändern und Flächenwidmungen zu erleichtern. Beim Öffnungszeitengesetz gibt es Unterstützung der Jungbauern, bei der erleichterten Flächenwidmung nicht. …
Bauernbund: Klares Nein zu Abschluss des Mercosur-Abkommens
Strasser: Wir werden weiterhin gegen das Mercosur-Abkommen kämpfen, Österreich durch Parlamentsbeschluss zur Ablehnung verpflichtet …
Nächster Meilenstein zur Senkung des Schutzstatus des Wolfes erreicht!
Vor zwei Jahren hat Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig als erster Minister eine Senkung des Schutzstatus des Wolfes auf EU-Ebene gefordert und damit den Stein ins Rollen gebracht. Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich im September auf eine Absenkung des Schutzstatus von „streng geschützt“ auf „geschützt“ geeinigt. Als nächsten, …
Christbaumsaison startet
Trendbaum 2024 ist nach wie vor mittelgroß, schlank, gleichmäßig geformt mit satt dunkelgrünen Nadeln – also ein Premiumbaum von eleganter Schönheit. Aber auch spezielle Unikate werden immer interessanter…
2024 zweitniedrigste Obsternte seit zehn Jahren
Knapp ein Viertel weniger Obst als 2023 geerntet – Apfelproduktion um ein Drittel eingebrochen …
Biomarkt springt wieder an
Biolebensmittel kommen wieder öfter ins Einkaufswagerl. Und: Um den Aufwärtstrend weiter zu beflügeln, setzen die steirischen Biobäuerinnen und Biobauern mit den Bio-Modellregionen neue Vermarktungsinitiativen …
Neuer steirischer Weinbauchef
Martin Palz wird in der Landwirtschaftskammer ab April 2025 den langjährigen Weinbauchef Werner Luttenberger ablösen…
Starker Food-Trend: Innovative Landwirtschaft setzt auf heimische Hülsenfrüchte
Federführend: Steirische Bäuerinnen und Bauern sind Trendsetter bei pflanzlichen Lebensmitteln und unterstützen damit die nachhaltige, gesunde sowie ökologische Ernährungsbewegung …
Bauernbund-Erfolg in Brüssel: Vernunft hat bei Entwaldungsverordnung gesiegt
Bauernbund-Präsident Georg Strasser: Heute ist ein guter Tag für die österreichischen Bäuerinnen und Bauern…