Schmiedtbauer & Bernhuber zu Pflanzenschutz: Regionalität statt Reduktion
Geplante Reduktionsziele für Pflanzenschutzmittel gefährden die Versorgung mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln…
Geplante Reduktionsziele für Pflanzenschutzmittel gefährden die Versorgung mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln…
Norbert Totschnig, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft ist seit einem Jahr im Amt. Dieses Jahr war geprägt von den Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, der Teuerung, sowie der Erhaltung der Versorgungssicherheit in Österreich. Gleichzeitig ist vieles gelungen – die Bilanz …
Förder-Call für verarbeitende und vermarktende Betriebe im Bereich der Landwirtschaft läuft noch bis Ende Juni.…
EU-Kommission muss das Funktionieren der Solidaritätskorridore verbessern…
Regionalitäts-Check: Herkunft bei einem von vier Produkten nicht angegeben / Jungbauern warnen: „Eigenmarken machen uns austauschbar“…
Österreich hat gemeinsam mit 12 anderen Mitgliedsstaaten wie Deutschland, den Niederlanden oder Dänemark einen von Frankreich initiierten Brief an die EU-Kommission unterstützt, der die Getreide-Exporte der Ukraine thematisiert. Er unterstreicht die Solidarität mit der Ukraine, trägt aber auch der herausfordernden Situation der Anrainerstaaten Rechnung. Der …
Titschenbacher: System der Preisbildung bei Lebensmitteln genau durchleuchten und bei den tatsächlichen Preistreibern ansetzen…
Land Steiermark erarbeitet neue Verordnung, Ankaufsförderung für Schutzzäune wird eingeführt.…
Die Inflation stellt ganz Europa vor Herausforderungen. Verantwortlich für die Inflation sind vor allem die Energiepreise. Darüber hinaus führt die Inflation bei Lebensmitteln zu sozialen Herausforderungen, wenn auch hier die Inflationsrate in Österreich im unteren EU-Drittel liegt. Um an den richtigen Hebeln anzusetzen, hat die …
Gesunde, frische und regionale Lebensmitteln für Schülerinnen und Schüler/ Mehr Geld für EU-Förderprogramm…
Preisentwicklung bei Lebensmitteln europaweit ähnlich / Bekenntnis zu österreichischen Produktionsstandards notwendig…
Anlässlich der Woche der Landwirtschaft (7. bis 14. Mai) fordert Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher nachdrücklich von Netzbetreibern und Politik: „Das Stromnetz in der Steiermark rasch ausbauen und vor allem auch in die Höhe gehen – ein riesiges Sonnenstrom-Potenzial schlummert mit mehr als 96.000 Hektar in den …
Landesprämierung 2023: Sternstunde für das Lifestyle-Getränk Most und für die arrivierten Produzenten. Unter den sechs Landessiegern katapultierte sich Günter Brunner mit einem Hattrick – also mit drei Landessiegen – an die absolute Spitze.…
Die Landesregierung hat eine Grundverkehrsgesetz-Novelle beschlossen. „Diese Novelle soll Spekulationen mit landwirtschaftlichen Flächen unterbinden, Versorgungssicherheit erhalten und dafür sorgen, dass Bauernland in Bauernhand bleibt“, so Agrarlandesrat Hans Seitinger. Mit dem Beschluss im Landtag ist vor dem Sommer zu rechnen.…
Klare Ablehnung im Agrarausschuss des EU-Parlaments – Weitere Verhandlungen folgen …
Schmiedtbauer in der Jury der EU-Bio-Awards …